IGA 2024 - Wettbewerb - die Gewinner:innen

Anlässlich der  IGA-Sondertage "Vereinstag" am 19. Oktober 2024, konnten die Besucher:innen ihre Vogelkenntnisse testen. Die Gewinner:innen wurden nun unter Aufsicht von Notarin Rebecca Pfister, Interlaken und Glücksfee Lina Fischer 5 Gewinner:innen ausgelost. 

UrferOptik

Wir gratulieren herzlich. Für die Spende des ersten Preises - ein toller Feldstecher, danken wir Urfer Optik, Bahnhofstrasse 29 in Interlaken herzlich.

IMG 3865 web s NotarinRebeccaPfister IGA Verlosung2024Notarin Rebecca Pfister und Lina Fischer verlosen die richtigen Antworten von der IGA 2024 (Vereinstag)

Die Preisübergabe erfolgte direkt bei Urfer Optik. Frau Gisela Teutschmann konnte einen tollen Feldstecher in Empfang nehmen.

IMG 3922 webIMG 3925 web

Niklaus Bhend, Urter Optik, Gisela Teutschmann Gewinnerin, Jeannine Jentsch und Babs Stäger, Vorstand Vogelschutzverein Bödeli

Erfolg nach über zweijährigem Einsatz Die Spyre am Höheweg 19 in Interlaken sind nach der Sanierung gerettet. IMG 2199Hoeheweg19 web

Vogelschutz in Interlaken – Erfolg nach über zweijährigem Einsatz  | Berner Oberländer (berneroberlaender.ch)

Mehlschwalben fördern - Ein phantastisches Interview mit Martin Leuenberger, Präsident NV Wasen

 
 

BRAVO HERR AEBI - DANKESCHÖN AN DIE VIELEN FREIWILLIGEN HELFERINNEN

Mauersegler, Alpensegler, Mehlschwalben, Rauchschwalben & Co. lassen danken und SPENDEN SIND IMMER NOCH WILLKOMMEN!!!

Im Bundeshaus am 26. April 2021 12 Mauerseglerkasten durch Andreas Aebi montiert
Bericht Birdlife Schweiz
Bericht im Schweizer Fernsehen, 10 vor 10: Schweizer Fernsehen: 10 vor 10 - Vögel am Bundeshaus - Play SRF

In Alchenstorf, Vogeldorf, am 25. April 2021 ein Mauerseglerturm aufgestellt
Bericht Vogelverein Alchenstorf

In Interlaken, IBI Areal am 10. April 2021 ein Mauerseglerturm (Jungfrau Zeitung) aufgestellt, teilfinanziert von IBI, Spenden sind immer noch willkommen

In Krattigen, Oertlimatt Altersheim am 29. März 2021 ein Mehlschwalbenturm aufgestellt. (https://www.berneroberlaender.ch/neuer-lebensraum-fuer-besondere-voegel-141305539389)

Rote Liste - Bundesamt für Umwelt herunterladen

Mission im Schweizer Fernsehen SRF

MISSION B - IM SCHWEIZER FERNSEHEN

Für mehr Biodiversität - «Mission B» – So macht ihr mit beim Schweizer Fernsehen

Viele Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet. Der Hauptgrund ist der Rückgang von natürlichen Lebensräumen. Gemeinsam mit euch sammeln wir deshalb Fläche, die wir der Natur zurückgeben wollen. Hier erfährt ihr alles über das Projekt «Mission B» und wie ihr mitmachen könnt. 

Nächste Sendungen in Schweizer Radio und Fernsehen SRF

still missionB header xl SRF

Vogelschutzverein Bödeli © 2020 info[at]vsvb.ch