• Previous
  • Next
  • Herzlichen Dank Brigitte Schick  www.sportundfit.ch

    Herzlichen Dank Brigitte Schick www.sportundfit.ch

    Sport+Fit Center Interlaken

    read more

  • Naturschutztagung Windisch

    Naturschutztagung Windisch

    22. November 2025 - Anmelden

    read more

  • Hodler Linde in Leissigen

    Hodler Linde in Leissigen

Samstag, 15. November 2025 Meisenknödel selber herstellen von 14.00 – 17.00 Uhr

in der Küche des Sekundarschulhaus Interlaken. Anmeldung erforderlich. Limitierte Plätze. 

Unsere gefiederten Freunde mögen aIMG 1237 webuch Fettfutter. In den Wintermonaten sind feine Knödel mit allerlei Körner und Hafer eine willkommene Abwechslung

Mitbringen: Tontöpfli, Plastikbecken zum Mischen, ev. Handschuhe, 

Kosten CHF 10.00 / Erwachsene, CHF 5.00 Kinder 

Anmeldung erforderlich. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 076 250 20 29 SMS, Tel. Whatsapp

Detaiprogramm herunterladen (pdf)

24. BirdLife Naturschutztagung am 22. November 2025

Naturschutzung in Windisch, Samstag, 22. November 2025

Unter dem Thema "Ein Lebensnetz für Wasser und Land" werden einige tolle Vorträge zu hören und zu sehen sein. Kommen Sie mit - melden Sie sich an. Viele Themen wie z.B. Arten fördern in Übergangslebensräumen, über blau-grüne Lebensräume, Fledermäuse, Wildbienen, Kiebitz und Co. 

BirdLife Naturschutztagung 2025 1

https://www.iga-interlaken.ch/

Vereinstag IGA Samstag, 18. Oktober 2025

schön war's. Viele Besucherinnen und Besucher am Stand. Danke für euren Besuch. iga2025 MailWebSocialMedia SAweb

PDF herunterladen

Gesucht: Sekretärin oder Sekretär: Sind Sie oder bist du interessiert?

Unser Sekretär wird altershalber per Frühjahr 2026 demissionieren. Wer hat Lust, in unserem Verein als Sekretärin oder Sekretär zu amten? Wir freuen uns auf Ihre / Eure E-Mail oder Telefon.

Auskünfte bei Gunther Klenk (jetziger Sekretär oder Babs Stäger Präsidentin.

Rote Liste der Brutvögel herunterladen

Rote Liste der Vögel

40 % der beurteilten 205 Vogelarten wurden auf die rote Liste gesetzt. Ob Waldvögel oder Bodenbrütervögel, welche in der Landwirtschaftszone brüten, die Zahlen sind besorgniserregend. Die Publikation ist als PDF beim Bundesamt für Umwelt herunterladbar. Sie wird leider nicht mehr gedruckt. 

Rote Liste der Brutvögel 

Viele weitere gefährdete Arten oder auf der roten Liste (Tagfalter, Libellen, Säugetiere, Fische.....und und)

Einheimische Bäume und Sträucher

Wussten Sie, dass Vögel wie Insekten auf einheimische Pflanzen angewiesen sind? Beeren, Blüten von Bäumen, Sträucher, Blumen sind wichtige Nahrungsquellen. Pfaffenhütchen, Kopfweiden, Vogelbeerbaum, Kornellkirsche, viele Alternativen zu Neophyten.

Martin Müller, Landschaftsgärtner, Lanzenhäusern, empfiehlt folgende einheimische Bäume/Sträucher (Stand April 2024) zu setzen. 

Mehr Tipps bei www.birdlife.ch und www.agridea.ch

Liste Pflanzenapps und Homepages herunterladen (pdf)

mehr zur Entstehung

Erster Mauerseglerturm auf dem Bödeli

logo ibi logo muellerfahrzeugbau leissigen

 

Der erste Mauerseglerturm ist am Samstag, 10. April 2021 auf dem IBI Areal an der Fabrikstrasse 8 ist in vielen Fronstunden aufgebaut worden. Der Aufbau auf dem feuerverzinkten Turm beherbergt 50 Mauersegler-Nistkasten mit Mulden sowie drei Mehlschwalbennester. Weiter haben wir diesen mit einer solarbetriebenen Lockrufanlage ausgestattet.

Dank dem Beitrag aus einem Förderfonds der IBI (Industrielle Betriebe Interlaken) und vielen ehrenamtlichen Stunden konnte dieser einmalige Turm realisiert werden.

Standortsuche und Planung/Konstruktion des Turmes mit Nistkasten waren die Initialaktionen. Eine Besprechung mit Zimmermann Dominik Sauser, René Müller, Fahrzeugbauer und Ueli Egli, "Bauführer" und die Maurer der Werren AG Interlaken klärten die offenen Fragen. Bald darauf hat Dominik einen Detailplan erstellt und mit dem Zuschneiden und Bauen an seinem Arbeitsplatz begonnen. Viele weitere Schritte, welche hier nun nicht alle im Detail erklärt sind, waren nötig:

Weiterlesen

Der Turm ist teilfinanziert - Spenden sind deshalb immer noch willkommen. Danke. 

Vogelschutzverein Bödeli © 2020 info[at]vsvb.ch