• Previous
  • Next
  • Herzlichen Dank Brigitte Schick  www.sportundfit.ch

    Herzlichen Dank Brigitte Schick www.sportundfit.ch

    Sport+Fit Center Interlaken

    read more

  • Buntspecht beobachten

    Buntspecht beobachten

  • Hodler Linde in Leissigen

    Hodler Linde in Leissigen

  • Pro Natura Zentrum Eichholz ein Besuch wert

    Pro Natura Zentrum Eichholz ein Besuch wert

    Sensationelle Ausstellung rund ums Wasser und eine Naturoase

    read more

  • Im Garten von Daniel Mosimann im Enggist

    Im Garten von Daniel Mosimann im Enggist

Button Title

Naturgarten pur - Begehung bei Daniel Mosimann, 23. August 2025 Vormittag

Wer ins Tal von Biglen fährt, muss nicht fragen, wo sich der Hof bzw. das Naturreich von Daniel MosimDanielMosimann Biglen Tag offene Gaerten DSC08876ann befindet. Es ist ein wunderschöner Naturgarten mit Wald, Waldsaum, Teich, Hecken, Blumenwiesen und Bäumen - Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Daniel Mosimann führt uns durch seinen Garten während einer Stunde.

Samstag, 23. August 2025, Vormittag (Zeit wird mitgeteilt nach Anmeldung. Anmeldung über 076 250 20 29, Threema, Whatsapp, SMS oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kostenlos, Kollekte für Kaffee und Kuchen

Der Bericht im Berner Oberländer / Berner Zeitung ist selbsterkärend:

Tipps zum Rasenmähen: Wie Sie der Artenvielfalt helfen können | Berner Zeitung

Empfehlung: Besuch Alpenvogelpark Grindelwald und kleine Wanderung

Wir empfehlen: eine kleine kombinierte Wander-/Alpenvogelparktour. 

Der Bus Nr. 128 der GrindelwaldBus fährt direkt vom Bahnhof auAlpenvogelpark Uhu by ThoeniCs bis vor die Tore des Vogelpark oder bis zur Grossen Scheidegg mit anschliessender Wanderung.  Gemütliche Wanderung (ca 1 1/2 Std). zum Alpenvogelpark durch blühende Wiesen, umgeben von einer traumhaften Bergkulisse. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, empfiehlt sich beim Hotel Wetterhorn/oberer Gletscher auf dem grossen Parkplatz zu parkieren. Von dort aus fährt ebenfalls ein Bus hoch oder man kann zu Fuss hochwandern, Dauer ungefähr 45 Minuten.

Gleich gegenüber in der Ischboden-Hütte locken feine selbstgemachten Kuchen, Schorlen und vieles mehr zum Pausieren UND Geniessen ein.

www.alpenvogelpark.ch// Foto: C. Thöni

Rote Liste der Brutvögel herunterladen

Rote Liste der Vögel

40 % der beurteilten 205 Vogelarten wurden auf die rote Liste gesetzt. Ob Waldvögel oder Bodenbrütervögel, welche in der Landwirtschaftszone brüten, die Zahlen sind besorgniserregend. Die Publikation ist als PDF beim Bundesamt für Umwelt herunterladbar. Sie wird leider nicht mehr gedruckt. 

Rote Liste der Brutvögel 

Viele weitere gefährdete Arten oder auf der roten Liste (Tagfalter, Libellen, Säugetiere, Fische.....und und)

Einheimische Bäume und Sträucher

Wussten Sie, dass Vögel wie Insekten auf einheimische Pflanzen angewiesen sind? Beeren, Blüten von Bäumen, Sträucher, Blumen sind wichtige Nahrungsquellen. Pfaffenhütchen, Kopfweiden, Vogelbeerbaum, Kornellkirsche, viele Alternativen zu Neophyten.

Martin Müller, Landschaftsgärtner, Lanzenhäusern, empfiehlt folgende einheimische Bäume/Sträucher (Stand April 2024) zu setzen. 

Mehr Tipps bei www.birdlife.ch und www.agridea.ch

Liste Pflanzenapps und Homepages herunterladen (pdf)

mehr zur Entstehung

Erster Mauerseglerturm auf dem Bödeli

logo ibi logo muellerfahrzeugbau leissigen

 

Der erste Mauerseglerturm ist am Samstag, 10. April 2021 auf dem IBI Areal an der Fabrikstrasse 8 ist in vielen Fronstunden aufgebaut worden. Der Aufbau auf dem feuerverzinkten Turm beherbergt 50 Mauersegler-Nistkasten mit Mulden sowie drei Mehlschwalbennester. Weiter haben wir diesen mit einer solarbetriebenen Lockrufanlage ausgestattet.

Dank dem Beitrag aus einem Förderfonds der IBI (Industrielle Betriebe Interlaken) und vielen ehrenamtlichen Stunden konnte dieser einmalige Turm realisiert werden.

Standortsuche und Planung/Konstruktion des Turmes mit Nistkasten waren die Initialaktionen. Eine Besprechung mit Zimmermann Dominik Sauser, René Müller, Fahrzeugbauer und Ueli Egli, "Bauführer" und die Maurer der Werren AG Interlaken klärten die offenen Fragen. Bald darauf hat Dominik einen Detailplan erstellt und mit dem Zuschneiden und Bauen an seinem Arbeitsplatz begonnen. Viele weitere Schritte, welche hier nun nicht alle im Detail erklärt sind, waren nötig:

Weiterlesen

Der Turm ist teilfinanziert - Spenden sind deshalb immer noch willkommen. Danke. 

Vogelschutzverein Bödeli © 2020 info[at]vsvb.ch